🌳Verbreitet ist sie über West-, Mittel-, Süd- und Südosteuropa bis in die Ukraine, zum Kaukasus und Kleinasien und sie gehört zur Familie der Malvengewächse.
🌳Sie ist einhäusig, das heißt, beide Geschlechter sind am gleichen Baum (in einem 🏠 😉).
Bis zu 40 Meter kann die Sommerlinde hoch werden und einen Stammumfang von über 9 Metern haben.🌳Sie ist auch im Winter und im zeitigen Frühjahr auch ohne Laub und Blüten recht eindeutig zu bestimmen, da sie auffällige Knospen hat. Diese besitzen nämlich Knospenschuppen, die auf der dem Licht zugewandten Seite glänzend rot und auf der Schattenseite gelblich-grün sind.
🌳Die Blätter sind wechselständig angeordnet, kerbig gesägt, herzförmig, vorne zugespitzt, 5 bis 15 cm lang und ebenso breit. Im Kronenbereich sind sie etwas kleiner.
Auf der Blattunterseite befinden sich helle, weißliche Haarbüschel in den Blattnervenwinkeln (im Unterschied zur Winterlinde, diese ist braun behaart).🌳Die Sommerlinde beginnt mit ca. 20Jahren erstmals zu blühen und blüht dann fast jährlich im Juni (ungefähr 10-14 Tage vor der Winterlinde).
Die zwittrige Blüte hat fünf länglich-eiförmige, ca. 4 mm lange Kelchblätter, fünf bis zu 8 mm lange, gelblich-weiße, kahle Kronblätter. Die gestielten Blüten befinden sich in einem hängend, traubigen Blütenstand, dessen Stiel mit dem typischen langen Hochblatt verwachsen ist.🌳Lindenblüten sind bei Bienen besonders beliebt, ein einziger Baum kann bis zu
60 000 Blüten tragen und so ist es nicht verwunderlich, wenn es im Juni unter dem dichten Blätterdach summt und brummt.🌳Bei den Früchten, die sich aus den Lindenblüten entwickeln, handelt es sich um kleine Nussfrüchte. Sie besitzen alle ein kleines, längliches Hochblatt, welches als Flugsegel dient und mit dessen Hilfe sich die Samen vom Wind treiben lassen, um sich auszusäen.
🌳Welche Teile der Linde essbar sind und was man alles aus den Blüten machen kann, erfahrt ihr dann im nächsten Beitrag.
Im heutigen Pflanzenporträt geht es um die Sommerlinde (Tilia platyphyllos), wel…
Gefällt mir
0
Liebe
0
Haha
0
Wow
0
Traurig
0
Wütend
0