Uiuiuiii, habt ihr schon mal einen Balkenschröter gesehen? Vielleicht kennen einige von euch noch Hirschkäfer aus ihrer Kindheit. Inzwischen sind sie super selten geworden.

Ich freue mich so sehr, dass wir diesen 3,5cm großen Käfer hier im Garten entdeckt haben! Er braucht für seine Entwicklung nämlich morsches Totholz! Die Eier werden von den Käfern in solches Holz gelegt und die Larven fressen darin bis zu 3 Jahre lang. Sie sind keine Schädlinge, sondern äußerst wichtig für den natürlichen Zersetzungsprozess. Da lange Zeit auch Wälder „aufgeräumt“ wurden, gab es nicht genug Lebensräume.

Der Käfer ist eine geschützte Art und steht in einigen Bundesländern sogar auf der roten Liste. Bei uns in NRW allerdings nicht.

Da wir viel Totholz im Garten haben (und ich auch extra Beete mit Totholz angelegt habe), freue ich mich unglaublich, dass wir so einen besonderen Gast haben 🥰🥰🥰

Hirschkäfer-Weibchen sehen dem Balkenschröter übrigens extrem ähnlich. Sie sind nur eher bräunlich als schwarz.

Habt ihr auch einen naturnahen Garten? Und vielleicht sogar solche tollen Käfer? 🤩

__________

Du willst noch ein kleines bisschen mehr darüber lesen? 👀 Auf meiner Seite staunen.blog findest du noch mehr dazu. 🤗 (Link in meiner Bio)

__________

#staunen #naturwunder #naturverbunden #naturverbundenheit #naturentdecken #imgarten #zauberdernatur #naturzauber #insekten #insekt #totholz #insektenschutz #insektenfreundlich #garten #naturgarten #permakultur #artenvielfalt #selbstversorger #naturwissen #artenschutz #biodiversität #umweltschutz #insektenwelt #naturschutz #naturfotografie
#balkenschröter #hirschkäfer #roteliste #käfer #artensterben

A photo posted by 🐌 Eva Naturwissen 🐛🦋 (@staunen.blog) on

Gefällt mir
Gefällt mir
0
Liebe
Liebe
0
Haha
Haha
0
Wow
Wow
0
Traurig
Traurig
0
Wütend
Wütend
0